Datenschutz 

Einführung
In diesen Datenschutzbestimmungen stellt Schmid, Kevin und Noyon, Jonas GbR („wir“, „unser“ oder „das Unternehmen“) seine Vorgehensweise bezüglich der von Benutzern erfassten Daten, die auf unsere Webseite unter www.my-tarif.de („Webseite“) zugreifen oder uns auf andere Weise personenbezogene Daten bereitstellen (gemeinsam: „Benutzer“), dar.

Benutzerrechte
Sie haben folgende Rechte: 
Eine Bestätigung, ob und inwieweit Ihre personenbezogenen Daten verwendet und verarbeitet werden, sowie den Zugriff auf die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und zusätzliche Informationen anfordern 
Eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anfordern 
Eine Berichtigung der personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern
Das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten beantragen 
Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen 
Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns beantragen
Eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen

Beachten Sie jedoch, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gelten, sondern unseren eigenen rechtmäßigen Interessen sowie behördlichen Vorschriften unterliegen. 

Wenn Sie eines der hier aufgeführten Rechte in Anspruch nehmen möchten oder weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten unter:
Schmid, Kevin und Noyon, Jonas GbR
Unterlindau 28, 60323 Frankfurt am Main, Deutschland
Email: info@my-tarif.de
Tel.: 01704528916
Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Bereitstellung unserer Services, die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen sowie die Beilegung von Streitigkeiten und die Durchsetzung unserer Richtlinien erforderlich ist. Die Aufbewahrungsfristen richten sich nach der Art der erfassten Daten und dem Zweck, für den diese Daten erfasst wurden, wobei sowohl die fallspezifischen Gegebenheiten als auch die Notwendigkeit berücksichtigt werden, veraltete, nicht genutzte Informationen baldmöglichst zu löschen. Datensätze mit personenbezogenen Daten von Kunden, Dokumente über die Kontoeinrichtung, Mitteilungen und andere Daten speichern wir gemäß geltender Gesetze und Vorschriften. 

Wir können jederzeit und in unserem alleinigen Ermessen unvollständige oder unrichtige Daten korrigieren, vervollständigen oder entfernen.
Grundlage für die Datenerfassung 
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (d. h. jegliche Daten, die mit vertretbaren Mitteln eine Identifizierung Ihrer Person zulassen; „personenbezogene Daten“) ist erforderlich, um unseren vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen und damit wir Ihnen unsere Services bereitstellen, unser legitimes Interesse schützen sowie rechtlichen und finanziellen Regulierungsverpflichtungen, denen wir unterworfen sind, nachkommen können.

Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Erfassung, Speicherung, Verwendung, Offenlegung und sonstigen Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben zu.

Bitte lesen Sie sich die Datenschutzbestimmungen sorgfältig durch, bevor Sie Entscheidungen treffen. 
Welche Daten werden erfasst?
Wir erfassen zwei Arten von Daten und Informationen von Benutzern. 

Zur ersten Kategorie gehören nicht identifizierende und nicht identifizierbare Benutzerdaten, die durch die Nutzung der Webseite bereitgestellt oder erfasst werden („Nicht personenbezogene Daten”). Wir kennen die Identität des Benutzers nicht, von dem nicht personenbezogene Daten erfasst wurden. Zu den nicht personenbezogenen Daten, die erfasst werden können, gehören aggregierte Nutzungsdaten und technische Daten, die von Ihrem Gerät übermittelt werden, einschließlich bestimmter Informationen bezüglich Software und Hardware (z. B. auf dem Gerät verwendeter Browser und verwendetes Betriebssystem, Spracheinstellung, Zugriffszeit usw.). Anhand dieser Daten verbessern wir die Funktionalität unserer Webseite. Wir können auch Daten über Ihre Aktivität auf der Webseite erfassen (z. B. aufgerufene Seiten, Surfverhalten, Klicks, Aktionen usw.).

Zur zweiten Kategorie gehören personenbezogene Daten , also Daten, die eine Einzelperson identifizieren oder durch angemessene Maßnahmen identifizieren können. Zu solchen Daten gehören:
Gerätedaten: Wir erfassen personenbezogene Daten von Ihrem Gerät. Solche Daten umfassen Geolocation-Daten, IP-Adresse, eindeutige Kennungen (z. B. MAC-Adresse und UUID) sowie andere Daten, die sich aus Ihrer Aktivität auf der Webseite ergeben.
Registrierungsdaten: Wenn Sie auf unserer Website etwas bestellen, werden Sie um die Angabe bestimmter Informationen gebeten, z.B Vor-und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift bzw. andere Informationen. Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde, über die wir Sie nachstehend entsprechend informieren.
Kontaktaufnahme: Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung deines Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt deine Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungs-pflichten entgegenstehen
Wie erhalten wir Daten über Sie?
Wir beziehen Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Quellen:
Sie stellen uns solche Daten freiwillig bereit, zum Beispiel bei der Registrierung auf unserer Webseite.
Wir erhalten solche Daten, wenn Sie unsere Webseite nutzen oder in Verbindung mit einem unserer Services darauf zugreifen.
Wir erhalten solche Daten von anderen Anbietern, Services und aus öffentlichen Registern (zum Beispiel von Datentraffic-Analyseanbietern).
Wie werden die Daten genutzt? An wen werden die Daten weitergegeben?
Wir geben Benutzerdaten nicht an Dritte weiter, außer wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben.

Wir verwenden Daten für folgende Zwecke:

Zur Kommunikation mit Ihnen (Senden von Hinweisen bezüglich unserer Services, Bereitstellen von technischen Informationen und ggf. Bearbeiten von Kundendienstanfragen)
Zur Information über neue Updates und Services
Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse beim Kauf von Waren bzw. Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Hierfür müssen wir gemäß § 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von dir einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Haben Sie der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu diesem Zweck anfänglich widersprochen, findet ein Mailversand unsererseits nicht statt. Sie sind berechtigt, der Nutzung deiner E-Mail-Adresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an die E-Mail-Adresse info@prepmymeal.de zu widersprechen. Hierfür fallen für dich lediglich Übermittlungskosten nach den Basistarifen an. Nach Eingang deines Widerspruchs wird die Nutzung deiner E-Mail-Adresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.
Neben den verschiedenen, oben aufgeführten Verwendungszwecken können wir personenbezogene Daten auch an unsere Tochtergesellschaften, verbundenen Unternehmen und Subunternehmer weitergeben.

Zusätzlich zu den in diesen Datenschutzbestimmungen aufgeführten Zwecken können wir personenbezogene Daten aus folgenden Gründen an unsere vertrauenswürdigen externen Anbieter weiterleiten, die ihren Sitz in unterschiedlichen Rechtsprechungen auf der ganzen Welt haben: 
Hosten und Betreiben unserer Webseite
Abwicklung des Transports der Bestellungen
Abwicklung des Zahlungsvorgangs
Bereitstellen unserer Services, einschließlich der personalisierten Anzeige unserer Webseite
Schalten von Anzeigen sowie die Möglichkeit, den Erfolg unserer Werbekampagnen zu beurteilen, Retargeting von Benutzern
Bereitstellen von Marketingangeboten und Werbematerialien in Zusammenhang mit unserer Webseite und unseren Services 
Durchführen von Studien, technischen Diagnosen oder Analysen
 Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit den nachstehenden Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt.

Zahlungsdienstleister
1) Stripe
Bei Auswahl der Zahlungsart "Kreditkarte (Visa/Mastercard)" erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Stripe, Inc., 85 Berry Street, Suite 550
San Francisco, CA 94107, an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister Stripe und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Stripe: https://stripe.com/de/privacy

2) Paypal
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal oder Lastschrift via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, können Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal entnehmen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an oben genannte E-Mail-Adresse oder PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

Wir können Daten auch offenlegen, wenn wir im guten Glauben sind, dies ist hilfreich oder angemessen, um: (i) geltenden Gesetzen, Vorschriften, Gerichtsverfahren oder behördlichen Anfragen zu entsprechen; (ii) unsere Richtlinien (einschließlich unserer Vereinbarung) durchzusetzen und ggf. diesbezügliche mögliche Verletzungen zu untersuchen; (iii) illegale Aktivitäten oder anderes Fehlverhalten, Betrugsverdacht oder Sicherheitsprobleme zu untersuchen, zu erkennen, zu verhindern oder Maßnahmen dagegen zu ergreifen; (iv) eigene Rechtsansprüche geltend zu machen oder durchzusetzen bzw. uns gegen die Ansprüche anderer zu verteidigen; (v) die Rechte, das Eigentum oder unsere Sicherheit, die Sicherheit unserer Benutzer, Ihre Sicherheit oder die Sicherheit von Dritten zu schützen; oder um (vi) mit Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten und/oder geistiges Eigentum oder andere Rechtsansprüche zu schützen.

Marketing
Wir können Ihre personenbezogenen Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer usw. selbst verwenden oder an einen externen Untervertragsnehmer weiterleiten, um Ihnen Werbematerialien bezüglich unserer Services bereitzustellen, die Sie möglicherweise interessieren.

Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Daher erhalten Sie in diesen Marketingmaterialien stets die Möglichkeit, sich von weiteren Zusendungen abzumelden. Wenn Sie sich abmelden, wird Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer aus unseren Marketing-Verteilerlisten entfernt.

Beachten Sie, dass wir Ihnen auch nach einer Abmeldung vom Erhalt unserer Marketing-E-Mails weiterhin E-Mails mit wichtigen Informationen senden, die keine Abmeldeoption enthalten. Dazu gehören Wartungsmeldungen oder administrative Benachrichtigungen.

1) Google Remarketing

Die Schmid, Kevin und Noyon, Jonas GbR setzt für ihre Website die Google Remarketing Funktion ein. Diese Funktion ermöglicht es uns, Text- und Displayanzeigen innerhalb des Google Content-Netzwerks nur jenen Usern zu zeigen, die zuvor die prepmymeal.de Website besucht haben. Die Verwendung von Cookies durch Google können Sie deaktivieren, indem Sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung aufrufen http://www.google.com/settings/ads

2) Google Analytics

Die prepmymeal.de Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt diese Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.
Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deiner Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter:
http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter
http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

 

3) Einsatz von Google AdWords Conversion-Tracking

Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm "Google AdWords" und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.

Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete AdWords-Anzeige klickt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie diese Nutzung blockieren, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Wir setzen Google Adwords auf Grund unseres berechtigten Interesses an einer zielgerichteten Werbung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein.

Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: http://www.google.de/policies/privacy/
Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:
http://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

4) Google "+1"-Schaltfläche

Wir verwenden auf unserer Webseite die "+1"-Schaltfläche des sozialen Netzwerks Google+ (Google Plus) der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien, 94043 USA, (nachfolgend "Google").

Bei jedem Aufruf einer Webseite unserer Internetpräsenz, die mit einer "+1"- Schaltfläche versehen ist, veranlasst die "+1"-Schaltfläche, dass der von Ihnen verwendete Browser die optische Darstellung der "+1"-Schaltfläche vom Google-Server lädt und darstellt. Dabei wird dem Google-Server mitgeteilt, welche bestimmte Webseite unserer Internetpräsenz Sie gerade besuchen. Google protokolliert Ihren Browserverlauf beim Anzeigen einer "+1"- Schaltfläche für die Dauer von bis zu zwei Wochen zu Systemwartungs- und Fehlerbehebungszwecken. Eine weitergehende Auswertung Ihres Besuchs einer Webseite unserer Internetpräsenz mit einer "+1"-Schaltfläche erfolgt nicht.

Betätige die "+1"-Schaltfläche, während du bei Google+ (Google Plus) eingeloggt bist, erfasst Google über Ihr Google-Profil Informationen über die von Ihnen empfohlene URL, deine IP-Adresse und andere browserbezogene Informationen, damit Ihre "+1"-Empfehlung gespeichert und öffentlich zugänglich gemacht werden kann. Ihre "+1"-Empfehlungen können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google- Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in deinem Google-Profil (als "+1"- Tab in deinem Google-Profil), oder an anderen Stellen auf Webseiten und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.

Unter der nachstehenden Internetadresse finden Sie die Datenschutzhinweise von Google zur "+1"-Schaltfläche mit näheren Informationen zur Erfassung, Weitergabe und Nutzung von Daten durch Google, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu Ihren Profileinstellungsmöglichkeiten:

www.google.com/intl/ de/+/policy/+1button.html

 

5) Social Plug-Ins

Wir verwenden eine Reihe der sogenannten Social Plugins von den sozialen Netzwerken „Facebook“ und „Instagram“ Für die Art und den Umfang der Daten, die von den sozialen Netzwerken erhoben werden, sind die jeweiligen Plattformen verantwortlich. Wir verweisen auf die entsprechenden Datenschutzerklärungen der Plattformen.

5.1) Facebook

Zur Bereitstellung von Messungen und Zielgruppenausrichtung von Werbeanzeigen verwendet unser Partner Facebook Cookies, Web Beacons und sonstige Speichertechnologien, um Informationen von unseren Webseiten und anderen Stellen im Internet zu sammeln oder zu erhalten.

Wenn Sie dem Sammeln und der Verwendung von Informationen für das Targeting widersprechen möchten, können Sie folgende Links nutzen:

http://www.aboutads.info/choices
http://www.youronlinechoices.eu
http://www.meine-cookies.org

- Facebook-Plug-ins

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit Angebote, Produkte, Aktionen und Meldungen über Facebook zu empfehlen.

Wir haben in unsere Internetpräsenz sogenannte Plug-ins des sozialen Netzwerks facebook.com (nachfolgend "Facebook") integriert. Facebook ist ein Unternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.

Bei jedem Aufruf einer Webseite unserer Internetpräsenz, die mit einem solchen Plug-in versehen ist, veranlasst das Plug-in, dass der von Ihnen verwendete Browser die optische Darstellung des Plug-ins vom Facebook- Server lädt und darstellt. Dabei wird dem Facebook-Server mitgeteilt, welche bestimmte Webseite unserer Internetpräsenz Sie gerade besuchen.

Wenn Sie Mitglied bei Facebook und während des Besuchs unserer Internetpräsenz bei Facebook eingeloggt sind, erkennt Facebook durch die von dem Plug-in gesendete Information, welche bestimmte Webseite unserer Internetpräsenz Sie gerade besuchen und weist dies Ihrem persönlichen Benutzerkonto auf Facebook zu. Betätigen Sie nun eines der Plug-ins, beispielsweise durch Anklicken des "Gefällt mir"-Buttons oder durch die Abgabe eines Kommentares, wird dies an Ihr persönliches Benutzerkonto auf Facebook gesendet und dort gespeichert. Zudem wird die Information, dass Sie unsere Internetpräsenz besucht haben, an Facebook übermittelt, unabhängig davon, ob Sie eines der Plug-ins bestätigen oder nicht. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der von Facebook in diesem Zusammenhang abgerufenen Daten.

Um das Übermitteln und Speichern von Daten über Sie und Ihr Surfverhalten durch Facebook zu verhindern, müssen Sie sich bei Facebook ausloggen, bevor Sie unsere Internetpräsenz besuchen. In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch Facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.

Es ist auch möglich Social Plugins von Facebook generell blocken zu lassen. Hierfür gibt es Erweiterungen für den jeweiligen Browser (z.B. den Facebook Blocker), die Sie für Ihren jeweiligen Browser installieren und aktivieren musst.

Nach eigenen Angaben speichert Facebook für eine Dauer von 90 Tagen Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, die konkrete Internetadresse auf der sich das Social Plugin befindet, und weitere technische Daten wie bspw. die IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem, um die Dienste von Facebook weiter zu optimieren. Nach Ablauf der 90 Tage werden die Daten anonymisiert, so dass sie nicht weiter mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können.

Die Datenschutzhinweise von Facebook sowie weitere Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre können hier abgerufen werden: https://www.facebook.com/about/basics/manage-your-privacy

Bitte informieren Sie sich auch unter allen angegebenen Links zu Facebook, da die Datenschutzbestimmungen von Facebook regelmäßig aufgrund erweiterter Funktionalitäten der Social Plugins aktualisiert und angepasst werden.

- Facebook Custom Audiences und Website Custom Audiences

Wir verwenden als Kommunikationstools die Produkte Custom Audiences und Website Custom Audiences von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Wenn Sie ein Facebook Nutzerkonto haben und dies anhand von bestehenden Facebook Cookies erkennbar ist, wird eine nicht-personenbezogenen Prüfsumme generiert. Diese wird für Analyse- und Marketingzwecke an Facebook übermittelt. Zum Anderen übersenden wir Ihre E-mail Adresse in verschlüsselter Form an Facebook. Somit kann Facebook Ihnen in unserem Auftrag Produktempfehlungen als personalisierte Facebook Ads anzeigen. Für weitere Informationen über den Zweck und Umfang der Datenerhebung, die Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook und Ihre Einstellungsmöglichkeiten verweisen wir auf die Datenschutzrichtlinien von Facebook (https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ und
https://www.facebook.com/privacy/explanation).

Wenn Sie mit der Nutzung von Facebook Website Audience nicht einverstanden sind, können Sie dem unter https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ widersprechen.

Um dem Einsatz des Kommunikationstools Custom Audience (Pixel & Kundenliste) zu widersprechen, verfahren Sie bitte wie folgt:
a) Für das Produkt Custom Audience über den sog. Facebook-Pixel verwenden Sie bitte die Opt-Out-Möglichkeit unter nachfolgendem Punkt
b) Für das Produkt Custom Audience über Kundenlisten senden Sie uns bitte eine Mitteilung in Textform (z.B. Email, Fax, Brief) mit der betroffenen Email-Adresse bei Facebook an die folgende Adresse: Schmid, Kevin und Noyon Jonas GbR, Unterlindau 28, 60323 Frankfurt oder per E-Mail an info@prepmymeal.de.

- Konversionsmessung mit dem Pixel von Facebook

Mit Ihrem Seitenbesuch setzen wir auf www.prepmymeal.de das Pixel-Verfahren der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook") ein. Mit dessen Hilfe können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nach dem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt, wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Facebooks Datenverwendungsrichtlinie verwenden, siehe https://www.facebook.com/about/privacy/. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Ferner kann zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Bitte änderen Sie Ads-Einstellungen auf Facebook, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten. (Link: https://www.facebook.com/settings) Diese Einwilligung darf nur von Nutzern, die älter als 13 Jahre alt sind, erklärt werden.

- Pixel Opt-Out

Sie möchten für Ihre weiteren Interaktionen auf prepmymeal.de verhindern, dass Ihre Interaktionen von dem Facebook-Pixel nachvollzogen werden? Klicken Sie einfach auf den folgenden Button: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616

Bitte beachten Sie, dass diese Einstellung über ein Cookie lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert wird. Diese Einstellung ist anonym und bezieht sich nur auf den Browser und das Gerät, auf welchem der Button aktiviert wurde. Wenn Ihre Besuche von mehreren Geräten oder Browsern erfolgen, ist die Funktion überall dort zu aktivieren. Bitte beachten: Werden die Cookies vom System oder dem Benutzer zurückgesetzt, ist die Funktion erneut zu aktivieren.

- Facebook Messenger Chat

Wenn Sie uns über Facebook eine persönliche Nachricht schreiben und uns die Erlaubnis dafür erteilen, informieren wir Sie mit persönlichen Nachrichten über Neuigkeiten von prepmymeal wie z.B. neue Produkte und Angebotsaktionen. Wenn Sie diesen Kanal nutzen möchten, um mit unserem Support zu kommunizieren, dann werden wir mit Ihnen nur solche personenbezogenen Informationen austauschen, die für die Bearbeitung des Anliegens erforderlich sind.
Wir möchten darauf hinweisen, dass Facebook im Einklang mit den Facebook Nutzungsbestimmungen, denen jeder Facebook-User zugestimmt hat, möglicherweise Zugriff auf diese Daten erhält. Hier erfährst du mehr darüber: https://www.facebook.com/about/privacy/
Cookies
Für die Bereitstellung entsprechender Services verwenden wir und unsere Partner Cookies. Dies gilt auch, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder auf unsere Services zugreifen. 

Bei einem „Cookie“ handelt es sich um ein kleines Datenpaket, das Ihrem Gerät beim Besuch einer Webseite von dieser Webseite zugeordnet wird. Cookies sind nützlich und können für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Dazu gehören z. B. die erleichterte Navigation zwischen verschiedenen Seiten, die automatische Aktivierung bestimmter Funktionen, das Speichern Ihrer Einstellungen sowie ein optimierter Zugriff auf unsere Services. Die Verwendung von Cookies ermöglicht uns außerdem, Ihnen relevante, auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung einzublenden und statistische Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Services zu sammeln. 

Diese Webseite verwendet folgende Arten von Cookies:

a. „Sitzungscookies“ , die für eine normale Systemnutzung sorgen. Sitzungscookies werden nur für begrenzte Zeit während einer Sitzung gespeichert und von Ihrem Gerät gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. 

b. „Permanente Cookies“, die nur von der Webseite gelesen und beim Schließen des Browserfensters nicht gelöscht, sondern für eine bestimmte Dauer auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Art von Cookie ermöglicht uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch zu identifizieren und beispielsweise Ihre Einstellungen zu speichern. 

c. „Drittanbieter-Cookies“ , die von anderen Online-Diensten gesetzt werden, die mit eigenen Inhalten auf der von Ihnen besuchten Seite vertreten sind. Dies können z. B. externe Web-Analytics-Unternehmen sein, die den Zugriff auf unsere Webseite erfassen und analysieren.

Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, die Sie identifizieren, doch die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden möglicherweise von uns mit den in den Cookies enthaltenen Daten verknüpft. Sie können Cookies über die Geräteeinstellungen Ihres Gerät entfernen. Folgen Sie dabei den entsprechenden Anweisungen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies zur Einschränkung bestimmter Funktionen bei der Nutzung unserer Webseite führen kann.

Das von uns verwendete Tool basiert auf der Technologie von Snowplow Analytics . Zu den von uns erfassten Daten zur Nutzung unserer Webseite gehören beispielsweise, wie häufig Benutzer die Webseite besuchen oder welche Bereiche aufgerufen werden. Das von uns verwendete Tool erfasst keine personenbezogenen Daten und wird von unserem Webhosting-Anbieter und Service-Provider ausschließlich zur Verbesserung des eigenen Angebots verwendet.
Verwendung von Skriptbibliotheken (Google Web Fonts)
Damit unsere Inhalte in jedem Browser korrekt und grafisch ansprechend dargestellt werden, verwenden wir für diese Webseite Skript- und Schriftbibliotheken wie Google Web Fonts (https://www.google.com/webfonts). Google Web Fonts werden in den Cache Ihres Browsers übertragen, sodass sie nur einmal geladen werden müssen. Wenn Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff verweigert, werden die Inhalte in einer Standardschriftart dargestellt. 
Beim Aufrufen von Skript- oder Schriftbibliotheken wir automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek hergestellt. Es besteht hierbei theoretisch die Möglichkeit für diesen Betreiber, Daten zu erfassen. Derzeit ist nicht bekannt, ob und zu welchem Zweck die Betreiber der entsprechenden Bibliotheken tatsächlich Daten erfassen.

Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Betreibers der Google-Bibliothek: https://www.google.com/policies/privacy.
Erfassung von Daten durch Dritte
In dieser Richtlinie werden nur die Nutzung und Offenlegung von Daten, die wir von Ihnen erfassen, behandelt. Wenn Sie Daten auf anderen Webseiten veröffentlichen oder Dritten im Internet offenlegen, gelten möglicherweise andere Bestimmungen. Lesen Sie sich daher die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen immer sorgfältig durch, wenn Sie Daten offenlegen. 

Diese Datenschutzbestimmungen beziehen sich nicht auf Geschäftspraktiken von Unternehmen, die sich nicht in unserem Besitz befinden bzw. nicht unter unserer Kontrolle stehen, oder auf andere Personen als unsere Angestellten und Mitarbeiter, einschließlich Dritter, denen wir diese Daten wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben offenlegen. 
Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir setzen die Sicherheitsmaßnahmen auf der Webseite mit großer Sorgfalt um und schützen Ihre Daten. Wir verwenden in der Branche übliche Verfahren und Richtlinien, um den Schutz der erfassten und gespeicherten Daten sicherzustellen, und verhindern die unbefugte Verwendung solcher Daten. Wir verlangen außerdem von Dritten, dass sie sich gemäß diesen Datenschutzbestimmungen an ähnliche Sicherheitsanforderungen halten. Obwohl wir angemessene Schritte für den Schutz von Daten unternehmen, können wir nicht verantwortlich gemacht werden für Handlungen von jenen, die sich unbefugten Zugang zu unserer Webseite verschafft haben oder diese missbräuchlich verwenden, und wir geben keine ausdrückliche noch stillschweigende Gewähr, dass wir einen solchen Zugriff verhindern können.
Übermittlung von Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums 
Beachten Sie, dass einige Empfänger ihren Sitz möglicherweise nicht im Europäischen Wirtschaftsraum haben. Ist dies der Fall, werden wir Ihre Daten nur in von der Europäischen Kommission genehmigte Länder mit angemessenem Datenschutzniveau übermitteln oder durch eine rechtliche Vereinbarung ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen.
Werbung
 Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, schalten wir möglicherweise Anzeigen mithilfe von Anzeigentechnologie externer Anbieter. Diese Technologie verwendet für die Anzeigenschaltung Ihre Nutzungsdaten der Services (z. B. durch die Platzierung von Drittanbieter-Cookies in Ihrem Webbrowser). 
 Sie können sich von zahlreichen Anzeigennetzwerken Dritter abmelden, auch von Netzwerken, die von Mitgliedern der Network Advertising Initiative („NAI“) und der Digital Advertising Alliance („DAA“) betrieben werden. Informationen über die Vorgehensweise von NAI- und DAA-Mitgliedern, über Ihre Optionen, die Sie bezüglich der Verwendung solcher Daten von diesen Unternehmen haben, und darüber, wie Sie sich aus Anzeigennetzwerken Dritter, die von NAI- und DAA-Mitgliedern betrieben werden, abmelden können, finden Sie auf der jeweiligen Webseite: http://optout.networkadvertising.org/#!/ und http://optout.aboutads.info/#!/.
Unternehmenstransaktion
Wir können Daten im Fall einer Unternehmenstransaktion (z. B. beim Verkauf wesentlicher Unternehmensteile, bei einer Fusion, einer Konsolidierung oder einem Anlagenverkauf) weitergeben. Falls ein oben genannter Fall eintritt, übernimmt der Erwerber oder das entsprechende Unternehmen die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Rechte und Pflichten.
Der Schutz der Daten von Kindern ist insbesondere im Online-Bereich sehr wichtig. Die Webseite ist nicht für Kinder konzipiert und richtet sich nicht an diese. Die Nutzung unserer Services durch Minderjährige ist nur mit der vorherigen Einwilligung oder Autorisierung von einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten zulässig. Wir erfassen personenbezogene Daten von Minderjährigen nicht wissentlich. Wenn ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter Kenntnis davon erlangt, dass sein oder ihr Kind uns personenbezogene Daten ohne deren Einwilligung bereitgestellt hat, kann er/sie sich unter info@prepmymeal.de an uns wenden.
Minderjährige
Aktualisierungen oder Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu prüfen. Sie finden das Datum der aktuellen Version unter „Zuletzt geändert am“. Ihre fortgesetzte Nutzung der Plattform nach der Bekanntmachung solcher Änderungen auf unserer Webseite stellt Ihre Zustimmung zu solchen Änderungen an den Datenschutzbestimmungen dar und gilt als Ihr Einverständnis der Bindung an die geänderten Bestimmungen.
So erreichen Sie uns
Wenden Sie sich bei allgemeinen Fragen zur Webseite, zu den von uns über Sie erfassten Daten oder der Verwendung dieser Daten unter info@mytarif.de an uns.

Schmid, Kevin und Noyon Jonas GbR
Unterlindau 28
60323 Frankfurt am Main
Deutschland
Email: info@my-tarif.de
Tel.: 01704528916

Zuletzt geändert am 12.12.2018